Über das Atelier

Das Atelier ist eine Schule der Kreativität: wir organisieren Kunstkurse und Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Aktivitäten für Geburtstage, Teambuilding Events und Junggesellenabschiede. 


Die Geschichte des Ateliers:

Das Atelier entstand aus einer Idee, oder besser gesagt aus einem Bild.
Chiara und Christian sind in ihrer Küche in Lenggries, es ist ein grauer Nachmittag und draußen regnet es. Auf dem Tisch stehen eine Kerze und zwei dampfende Cappuccinos. Ein perfekter Moment zum Tagträumen und fast schon zum Spaß kommt die Frage: "Was würdest du gerne machen? Gibt es ein Projekt, das du starten würdest, wenn du die Zeit und die Möglichkeit dazu hättest?" Eine scheinbar harmlose Frage, die aber die verrücktesten Ideen und sogar die fantastischsten in den Sinn bringen kann."Ich möchte ein offenes Atelier für alle, Erwachsene und Kinder, Künstler und Laien, organisieren, einen Ort, an dem man sich wie zu Hause fühlen und tausend neue Dinge ausprobieren kann". Und während Chiara versucht, sich besser zu erklären, formt sich in ihrem Kopf immer mehr ein schönes bild.
Das Atelier ist ein Raum. Ein schöner, heller und farbenfroher Raum.
Wer ihn betritt, fühlt sich wohl, will lernen und ausprobieren.
Wer ihn verlässt, fühlt sich um ein einzigartiges Erlebnis bereichert.
Ein Raum, der ein Ort der Kreativität und der Fantasie ist.
Zwei Wochen später öffneten sich die Türen des Ateliers in Lenggries, mit atemberaubendem blick auf den Brauneck. Die ersten Kurse laufen sehr gut, die Teilnehmer kommen begeistert nicht nur aus Lenggries, sondern auch aus umliegenden Städten und München an. Als die provisorische Miete in Lenggries ausläuft, beschließt Chiara, ein neues Zuhause für ihr Atelier zu finden. Die Suchparameter sind klar: viel licht, eine warme und einladende Atmosphäre, in dem Landkreis. Wo lässt es sich besser gestalten, als in einem wunderschönen Tal zwischen frühlingsgrünen oder schneeweißen Bergen, mit seiner schimmernden Isar und einem herrlichen Himmelblau an sonnigen Tagen? Und hier findet das Atelier sein zweites und dauerhaftes Zuhause: direkt im Zentrum von Bad Tölz. Ab 1. Mai 2022 hat das Atelier eine neue Adresse: Nokhergasse 2.
 
"Wozu dient ein Atelier? Nichts als Spaß  und eine schöne Zeit haben, lernen, die Komfortzone verlassen. Alles scheinbar unnötig, aber dennoch unerlässlich.  Dostoevsky sagte, dass die Schönheit die Welt retten wird. Sicherlich ein sehr ehrgeiziges Ziel. Aber auf unsere kleine Weise bin ich von einem überzeugt: das Erkennen der Schönheit und der Versuch, Schönheit zu schaffen, ist ein unfehlbares Werkzeug , um unsere Tage zu verbessern und uns glücklich zu machen" - Chiara

Das Symbol

Das Symbol des Ateliers entstammt einem Experiment, es ist dynamisch und homogen in seinen Unterschieden. Es gibt keine perfekten Farben, sondern gepaarte Farben, die gut zueinander passen, genauso wie es keine Künstler gibt, die nichts mehr zu lernen haben, sondern Inspirationen, die fließen, im gemeinsamen Schaffen. Das Atelier ist ein Ort multidirektionalen kreativen Lernens: wir lernen alle gemeinsam etwas neues. Und in der Zwischenzeit haben wir Spaß daran, auch zufällig schöne Dinge zu erschaffen: wie unser Symbol.

Die Formen im Atelier

Im Atelier gibt es überwiegend runde Formen und Möbel, um für eine entspannte – nicht kantige – Atmosphäre zu sorgen und den Kursteilnehmern ein Wohlgefühl zu vermitteln. Die Möbel stammen vorzugsweise aus second Hand, um die Wiederverwertung zu fördern und den Abfall zu minimieren.

Die Farben im Atelier

Das Konzept ist, dass die Kursteilnehmer ihre Kreativität am besten zum Ausdruck bringen können. Deshalb sind die tische glatt und weiß wie Papierblätter - auf ihnen kann man ohne Stilprägung alles kreieren. Die Accessoires - wie die Stühle - sind farbig, um die künstlerische Inspiration zu fördern.

Die Materialien

Die für die Kurse ausgewählten Materialien sind von höchster Qualität und werden in Kunstgeschäften gekauft. Verschwendung wird abgeschafft und es wird versucht, alle Arten von Materialien wiederzuverwenden, um ihnen ein neues Leben zu geben.