Prävention und
Entwicklung
Ressourcenorientierte Kunsttherapie
Im Mittelpunkt stehen Sie, mit Ihrem kreativen Gestalten und schöpferischen Prozess.
Ein Prozess, in dem Sie sich mit Ihren Gefühlen, Erfahrungen, Gedanken, Bedürfnissen,
Vorstellungen und Fantasien ausdrücken können.
Es geht im wahrsten Sinne des Wortes darum, sich ein „Bild“ von sich selbst zu machen.
Ressourcenorientierte Kunsttherapie ermöglicht:
- in der Begleitung ohne Bewertung ihre Gefühle, Gedanken und innere Vorgänge auf kreative Art und Weise auszudrücken und diese zu verstehen
- im gestalterischen Tun Kraft und Stabilität zu finden
- Vertrauen in sich zu stärken und sich als wirksam zu erleben bei der Stressregulation und Selbstfürsorge zu unterstützen und Ressourcen zu aktivieren
- die Resilienz, d.h. die seelische Widerstandskraft, zu stärken
- sich und andere besser kennen zu lernen und kreativ weiter zu entwickeln
- durch die gestalterische Auseinandersetzung mit einem Lebensthema sich neue Handlungsspielräume, Perspektiven und Bewältigungsmöglichkeiten zu erschließen
Unser Ansatz ist Ressourcen-, Wahrnehmungs- und Beziehungs-orientiert.
Hierbei bedarf es keiner künstlerischen Begabung.
Begegnungen mit den Themen:
Kinderwunsch
Gemeinsam können wir mittels der Bildsprache einen Zugang zur abhanden gekommenen
Intuition und Leichtigkeit finden, um Themen nachzuspüren, die auf dem Kinderwunsch-Weg
unbeachtet blieben.
Schwangerschaft
Eine Schwangerschaft ist eine sehr prägende und besondere Zeit, die mit den vielfältigsten
Gefühlen und Themen einhergeht.
Gerne biete ich meine kreative Begleitung und Hilfestellung an, um gemeinsam die
aufkommenden Themen zu visualisieren, sie zu verstehen und anschließend (um) zu gestalten.
MutterSein - VaterSein - ElternSein
Elternsein, Care Arbeit, Erwerbstätigkeit bergen viele Herausforderungen im Alltag und oft fehlt
die Zeit, um zu sich selbst zu kommen. Mit künstlerischen Mitteln schaffen wir einen Raum für
Gefühle und ungesehene Bedürfnisse.
Identität
Fragen der Identität in Bezug auf Weiblichkeit und Männlichkeit beschäftigen uns immer wieder
im Leben. Selbstwahrnehmung, Fremd- und Selbstbild sind Themen, die wir miteinander in einen
kreativen künstlerischen Prozess umsetzen.
Trauerbegleitung
Wenn ein Kind stirbt, bleibt die Welt erst einmal stehen. Sie hört auf, sich zu drehen und wenn
sie sich weiterdreht, ist die Welt eine andere. Die Trauerbegleitung richtet sich an Eltern von
Sternenkindern, Freunde und Angehörige und unterstützt dabei, den Verlust des verstorbenen
Babys mit gestalterischen Mitteln zu verarbeiten.
Kursleiterin: Andrea Holdenrieder, BA Kunsttherapeutin (Mitglied im DFKGT), BA
Sozialpädagogin
Der Fokus meiner Angebote liegt in der Begleitung durch
ressourceorientierte kunsttherapeutische Methoden.
Bei Bedarf ist unterstützende Lebensberatung möglich.
Es werden keinerlei künstlerischen Fähigkeiten vorausgesetzt.